Archives
Schlagwörter
- ABSI
- Altbauten
- Atomenergie
- Biodiesel
- Bioenergie
- Biogas
- Biokraftstoffe
- Download
- E-Auto
- E.ON
- EEG
- Elektroauto
- Energiepolitik
- Energiesparen
- Erneuerbare Energie
- Förderprogramme
- Förderung
- Gebäude
- InfoFARM
- Initiativen
- Kampagne
- Klimaschutz
- LED
- Mobilität
- Neumarkt
- Niederschlagswasser
- Pflanzenkläranlage
- Photovoltaik
- Programme
- PV-Anlage
- Regenwasser
- Rundbrief
- Schrimpff
- SFV
- Solaranlage
- Solarförderverein
- Solarinitiativen
- Solarkampagne
- Solarstrom
- Strompreis
- Verkehr
- Wind
- Windenergie
- Windkraftanlagen
- Wärme
Monatsarchive: Februar 2011
Am Donnerstag diskutierte der Solarkreis NM lebhaft bei reger Teilnahme
Fazit vorweg: Wir müssen bei Bioenergien umsteuern:! Schlechte Öko-, Sozial- und Energiebilanz droht bei fortschreitendem Raubbau mit Bioprodukten; BioProdukte vor allem stofflich nutzen bringt eine bessere Öko- und Sozialbilanz; Wir brauchen die BioProdukte langfristig u.a. auch für den stofflichen Ersatz von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Biogasanlagen, Energiepolitik, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Am Donnerstag diskutierte der Solarkreis NM lebhaft bei reger Teilnahme
Hysterische Angst vor der Solarstromvergütung
In der Politik geht es leider nicht immer nur um Fakten, sondern häufig um Meinungen. Wenn die Stromverbraucher irrtümlich GLAUBEN, dass sie durch die Förderung der Solarenergie arm gemacht werden, dann sind sie plötzlich nicht mehr begeistert von dieser Technik. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Förderprogramme
Verschlagwortet mit EEG, SFV, Solarstrom, Strompreis
Kommentare deaktiviert für Hysterische Angst vor der Solarstromvergütung
Bundesweite Aktion: 40 Auftakt-Menschenketten am 26. Februar
www.anti-atom-kette.de : mit zigtausenden Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet werden wir am 12. März eine große Menschenkette gegen die Atompolitik der Regierung bilden – vom Risikoreaktor Neckarwestheim nach Stuttgart. Zum richtigen Zeitpunkt: Zwei Wochen später wird im „Ländle“ gewählt. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik
Verschlagwortet mit Atomenergie, Kampagne
Kommentare deaktiviert für Bundesweite Aktion: 40 Auftakt-Menschenketten am 26. Februar
Starker Photovoltaik-Neubau in Bayern erwartet
Das Internet-Portal check24.de berichtet, dass trotz aller Bemühungen, den Solarboom einzudämmen, E.ON in Bayern einen weiter starken Neubau von Photovoltaikanlagen erwarte. Check24 verlautete, dass weiterhin mit einem stabilen Trend zu rechnen sei, so der Vorstandschef von E.ON Bayern, Thomas Barth, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Photovoltaik
Verschlagwortet mit E.ON, Photovoltaik, Solarstrom
Kommentare deaktiviert für Starker Photovoltaik-Neubau in Bayern erwartet
Veranstaltungshinweis: „Die Rolle der Bioenergien im zukünftigen Energiemix“
„Über die Rolle der Bioenergien im zukünftigen Energiemix“ Soziale, ökologische und energiepolitische Betrachtungen Einladung: Wir brauchen die Landwirte für die Energiewende als Energiewirte; jedoch war/ist der bisherige Weg mit BioEnergien zum Teil ein Irrweg! Vortrag und Diskussion am Do. 17.Feb.2011 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Biogasanlagen, Energiepolitik, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Biodiesel, Bioenergie, Biogas, Biokraftstoffe
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungshinweis: „Die Rolle der Bioenergien im zukünftigen Energiemix“
Die Pelletheizung – eine alternative Heizmethode
Pelletheizungen erfreuen sich in Deutschland, dank ihres hohen Wirkungsgrades und ihres allmählich sinkenden Preises, einer immer größer werdenden Beliebtheit. In dem Heizkessel einer Pelletheizung werden ausschließlich Holzpellets, also zusammengepresste Holzspäne und Sägemehl, verfeuert. Quelle und vollständiger Artikel (direkter Link): www.energieblog24.de
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bioenergie
Kommentare deaktiviert für Die Pelletheizung – eine alternative Heizmethode