Schlagwörter
- ABSI
- Atomenergie
- Biodiesel
- Bioenergie
- Biogas
- Biokraftstoffe
- Download
- E-Auto
- E.ON
- EEG
- Einspeisung
- Elektroauto
- Energiepolitik
- Energiesparen
- Erneuerbare Energie
- Förderprogramme
- Förderung
- InfoFARM
- Initiativen
- Kampagne
- Klimaschutz
- Kläranlage
- Mobilität
- Neumarkt
- Niederschlagswasser
- Pflanzenkläranlage
- Photovoltaik
- Programme
- PV-Anlage
- Regenwasser
- Schrimpff
- SFV
- Solaranlage
- Solarenergie
- Solarförderverein
- Solarinitiativen
- Solarkampagne
- Solarstrom
- Strompreis
- Verkehr
- Wasserkraft
- Wind
- Windenergie
- Windkraftanlagen
- Wärme
Monatsarchive: September 2011
Aktivste Solarschule Deutschlands gesucht
Der Verein „Solarenergie macht Schule“ hat den gleichnamigen Schülerwettbewerb ausgeschrieben. Mitmachen können Schüler aller Sekundarschulen, Realschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen, die über ihre Aktionen zum Thema Solarenergie berichten. Ob ganze Klassen, Fachkurse oder Schul-AGs von Schulen mit und auch ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Initiativen, Kampagne, Solarkampagne
Kommentare deaktiviert für Aktivste Solarschule Deutschlands gesucht
Günstiger Zeitpunkt
Hausbesitzer, die Solarenergie zur Warmwasserbereitung oder zur Stromerzeugung nutzen wollen, sollten dies möglichst noch in diesem Jahr in Angriff nehmen. Denn im nächsten Jahr reduzieren sich die Zuschüsse beziehungsweise Vergütungen. Quelle und vollständiger Artikel (direkter Link): www.swp.de
Veröffentlicht unter Förderprogramme, Photovoltaik, Solarthermie
Verschlagwortet mit Förderprogramme, Förderung, Solaranlage
Kommentare deaktiviert für Günstiger Zeitpunkt
Solarenergie bald wettbewerbsfähig
Solarstrom könnte bis 2020 gegenüber konventioneller Energie wettbewerbsfähig werden. Das geht aus einer Studie des Europäischen Solarverbandes Epia hervor. Quelle und vollständiger Artikel (direkter Link): http://pressetrend.de/
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Photovoltaik
Verschlagwortet mit Solarstrom
Kommentare deaktiviert für Solarenergie bald wettbewerbsfähig