Veranstaltungshinweis: Am Donnerstag, 15.11.2012, 19.00 Uhr wird im Gasthof Neugebauer, Herrnried, der Solarstromspeicher „Sonnenbatterie“ allen Interessenten näher vorgestellt.
Liebe Solarfreunde,
Unterstützer der Erneuerbaren Energien,
nicht erst seit den aktuellen Ankündigungen von Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel ist vielen von uns bewusst geworden, dass Investitionen in eine eigene, unabhängige Energieversorgung unerlässlich sind und eine Art „Altersvorsorge“ sein können.
Dass mit der Atomkraft das Energieproblem nicht gefahrlos zu lösen ist und fossile Energieträger nicht nur klimaschädlich, sondern aufgrund der Ressourcenknappheit auch nur zeitlich begrenzt verfügbar sein werden, war von kritischen Stimmen immer wieder vorgebracht worden. Leider wollten das in der Vergangenheit viele nicht zur Kenntnis nehmen.
Mittlerweile gibt es nur noch wenige, die für die Zukunft eine mögliche Energieversorgung mit 100 % Erneuerbarer Energien bezweifeln. Bereits jetzt gibt es einige Orte und Kommunen, die dieses ehrgeizige Ziel zum aktuellen Zeitpunkt schon realisiert haben.
Es gibt aber auch Gemeinden, die eine vollständige Versorgung ihrer Bürger mit Erneuerbaren Energien noch nicht als kommunale Thematik erkannt und eingestuft haben. Hier ist dann meist der einzelne Bürger selbst gefragt.
Am einfachsten lässt sich so eine eigene Energieversorgung mittels einer auf dem Hausdach installierten Photovoltaikanlage (PV) in die Tat umsetzen. Bis zu circa 30 % des von einem Durchschnittshaushalt benötigten Stroms können so über die eigene Dachfläche erzeugt und – zeitgleich – verbraucht werden. Dieser selbst produzierte Strom braucht schon nicht mehr teuer vom Energieversorger zugekauft werden.
Mittels Solarstromspeichern soll es künftig möglich sein, bis zu ca. 80 % des im Haushalt benötigten Stroms von der eigenen PV- Anlage zu beziehen. Lediglich in den Wintermonaten müssten ca. 20 % der Strommenge vom Energieversorger zugekauft werden.
Der Solarstammtisch Herrnried hat zu diesem Thema „Solarstromspeicher“ verschiedenste Informationen eingeholt und ist auf einen Hersteller aus Bayern (Wildpoldsried/Allgäu) aufmerksam geworden, der diese Speicher schon seit einiger Zeit herstellt und vertreibt. Ca. 200 dieser Geräte, versehen mit einem Lithium- Akku, sollen seit dem Jahr 2009 schon bei Solarstromkunden verbaut worden sein.
Am Donnerstag, 15.11.2012, 19.00 Uhr wird im Gasthof Neugebauer, Herrnried, der Solarstromspeicher „Sonnenbatterie“ allen Interessenten näher vorgestellt.
Mit der Sonnenbatterie, die mit verschiedenen Speicherkapazitäten lieferbar ist, können zum einen bestehende PV- Anlagen (mit Eigenverbrauch) nachgerüstet werden. Aber auch bei einer neu zu errichtenden PV- Anlage (2013), die keine optimale Ausrichtung der Dachfläche nach Süden aufweist, kann die Solarstrom- Eigennutzung mittels eines entsprechenden Speichers optimiert werden.
Vielleicht merkt Ihr Euch den angegebenen Termin schon im Kalender vor!
Die Veranstaltung wird auch über die Tagespresse noch bekannt gegeben.
Mit sonnigen Grüßen
Martin Selch
Pater-Arnold-Str. 2a
92331 Parsberg- Herrnried
(Solarstammtisch Herrnried)
Link mit weiteren Infos zur Veranstaltung (Fahrgemeinschaft? – Teilnahme online eintragen)