EEG-Umlage sinkt – Warum die Strompreise trotzdem steigen

Die Höhe der EEG-Umlage für 2015 ist mit Spannung erwartet worden. Milliarden-Überschüsse auf dem Umlagekonto haben auch Hoffnungen auf sinkende Strompreise geweckt. Doch die Realität sieht trotz fallender EEG-Umlage anders aus.

Seit Monaten schiebt das Umlagekonto nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einen Milliarden-Überschuss vor sich her. Dennoch sinkt die EEG-Umlage nach offizieller Angabe der Netzbetreiber ab Januar 2015 lediglich um 0,07 auf 6,17 Cent (2014: 6,24 Cent) je Kilowattstunde (kWh). Bei einer Abnahme von 3.000 kWh Strom im Jahr sind das gerade einmal 2,10 Euro weniger.

Quelle und vollständiger Bericht: www.iwr.de/news.php?id=27349

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Energiepolitik, Energiewende abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.