Hallo Kolleg. des Solarkreises,
wenn die breite Öffentlichkeit fokussiert ist, kommen unterhalb der öffentlichen Wahrnehmung andere aus der Deckung:
Die Bundesnetzagentur mit neuem ProsumerModell, – klingt sehr gut u. muss man mind. zweimal lesen, insb. die letzten Seiten zur richtigen Wahrnehmung!
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/ErneuerbareEnergien/ProsumerModell.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Eine Aufklärung dazu liefern u.a. Frank Farenski u. Eicke Weber bei
„Das Ende der Energiewende“
https://www.youtube.com/watch?v=Vy-VuSRoNPQ&feature=youtu.be
Beim Treffens Bay. Solarinitiativen wurde von Hr. Frey aus Amberg die Möglichkeit vorgestellt, eine PV-Pflicht in Bebauungspläne festzuschreiben.
Die mitgelieferte Begründung hatte ich gleich tags darauf benutzt um diesen Antrag auch bei der nächsten Behandlung eines Bebauungsplan zu stellen.
Der Bgm. lehnte es leider ab diesen Zusatzantrag zu behandeln u.a. :
„Eine Verpflichtung der Bauherren genau bei diesem Bebauungsplan wäre daher rein willkürlich und würde auch nicht dem derzeit gültigen Energiekonzept entsprechen.“
– die Kollegen liesen mich im Regen stehen; bei den Wahlveranstaltungen sind aber alle verbal für Klimaschutz, Energiewende, gegen Trassenneubau usw.
Hier noch ein Beitrag von Hans-Josef Fell beim Treffen bay. Solarinitiativen in Roding, der die Problematik auf den Punkt bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=ZzdbzR6usl8&feature=youtu.be&t=3289&fbclid=IwAR2idYzvCLVWu2cN2h8bEgnPwFSZycDPgBTdi-70AurlJ9tcCOp7qBDgzhU
– mit sonnigen Grüßen
🙂 Josef Neumeyer